Autogene Drainage nach Jean Chevallier
Die autogene Drainage ist eine Atemtechnik für lungenkranke Patienten, mit deren Hilfe überschüssiges Bronchialsekret ohne "Gewalt" und fremde Hilfe abgeatmet werden kann.
Der dosiert beschleunigte Ausatemfluss ist dabei die treibende Kraft um Sekret zu mobilisieren und transportieren.
Zur Unterstützung der Therapie werden häufig kleine mechanische Hilfsmittel verwendet (Flutter VRP1, Acapella oder PEP-Geräte), die durch einen kleinen Ausatemwiderstand erreichen, dass das Sputum ohne Kollabieren der Bronchien transportiert wird.
Anwendung findet diese Technik bei:
- Cystische Fibrose / Mukoviszidose
- Chronische Bronchitis
- Asthma Bronchiale
- Pneumonie